Energieinfos
Holzpellets stehen bei den Pelletheizungen an erster Stelle. Aber da in allen Richtungen geforscht und entwickelt wird, um die Energiewende zu schaffen, wird auch versucht, das enorme Potential von Stroh für die Energiegewinnung zu nutzen....
weiterlesen
weiterlesen
Kühlflüssigkeit ist für einen Verbrennungsmotor ebenso wichtig wie Motoröl. Ist zu wenig Kühlflüssigkeit vorhanden, überhitzt der Motor.Bei modernen Fahrzeugen ist die Kühlanlage normalerweise wartungsfrei und...
weiterlesen
weiterlesen
Im Mai kostet eine Tonne (t) Pellets laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) durchschnittlich 359,41 Euro. Damit bleibt der Pelletpreis weiterhin stabil und liegt rund acht Prozent unter Vorjahresniveau. Eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets...
weiterlesen
weiterlesen
Neue Heizungen werden in Deutschland 2023 sehr stark nachgefragt. Wie der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) mitteilt, wuchsen die Verkaufszahlen im Wärmeerzeuger-Markt im ersten Quartal 2023 um insgesamt 38 Prozent auf...
weiterlesen
weiterlesen
Ob die neue Regel nun schon am 01.01.2024 oder doch erst am 01.01.2025 greift, bleibt erst einmal noch offen. Fest steht aber, dass danach neue Heizungen mit einem Anteil von 65% aus erneuerbaren Energien gespeist werden müssen. Das wirft...
weiterlesen
weiterlesen
Bereits im April erfolgte der erste Spatenstich für den Bau einer neuen E-Fuel-Produktionsanlage der Firma INERATEC in Frankfurt. Ab 2024 sollen dort jährlich bis zu 2.500 Tonnen produziert werden. Trotzdem das erst mal viel klingt sind...
weiterlesen
weiterlesen
Trotz Wegfall der Nordstream-Pipeline sind die Speicher so voll wie selten im Mai. Die deutschen Speicher sind aktuell zu gut 66 Prozent gefüllt und damit liegt der Füllstand etwas doppelt so hoch wie noch im Vorjahr. Dabei hat Deutschland...
weiterlesen
weiterlesen
Ab dem 01.01.2024 soll möglichst jede neu eingebaute oder aufgestellte Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Für die Meisten wird Festlegung, dass bestehende Heizungen weiter betrieben werden...
weiterlesen
weiterlesen
Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) sieht im heute veröffentlichten Kabinettsbeschluss der Ampelkoalition zur zukünftigen Wärmeversorgung massive handwerkliche Fehler. Zwischenzeitlich erkannte...
weiterlesen
weiterlesen
Dieses Siegel wird derzeit für Gasheizungen vergeben, die auch noch zuverlässig funktionieren, wenn dem Erdgas ein Wasserstoffanteil von bis zu 20 Volumenprozent beigemischt wurde. Im Jahr 2020 lag die Beimischung von Wasserstoff im...
weiterlesen
weiterlesen